Datenschutz

Wir, die Auto Siegl Pkw-Spezialtransporte GmbH, begrüßen Sie auf unserer Internetpräsenz (im Folgenden auch „Internetangebot“). Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört für uns auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland in jeder Hinsicht entspricht.Soweit wir nachfolgend auf Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Bezug nehmen, können Sie diese hier (Download PDF-Datei „Amtsblatt der Europäischen Union“ L 119) aufrufen. Den Text des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) finden Sie hier. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Internetpräsenz sind wir „Verantwortlicher“ im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Sie können uns wie folgt erreichen:

Auto Siegl Pkw-Spezialtransporte GmbH
Bergstraße 10 1/2
85129 Unterdolling
Deutschland

Telefon: +49 (0)8404 9292-0
Telefax: +49 (0)8404 9292-20

E-Mail: info@auto-siegl.de

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen:

Andreas Siegl
E-Mail: datenschutz@auto-siegl.de

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Internetpräsenz, die die Auto Siegl Pkw-Spezialtransporte GmbH anbietet. Sollten von unserem Internetangebot aus Angebote anderer Anbieter („Drittangebote“) erreichbar sein, so gelten unsere Datenschutzhinweise für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall sind wir auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
1. Verarbeitung von Daten mit und ohne Personenbezug
Sie können unsere Internetpräsenz grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann lediglich Ihre IP-Adresse, den Namen der aufgerufenen Internetseite bzw. abgerufenen Datei und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs, die übertragene Datenmenge und ob der Auf- bzw. Abruf erfolgreich war.
Die Daten werden ausschließlich zur Administration und Optimierung des Internetangebotes verwendet. Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.
Von uns wird die IP-Adresse nur bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse i. S. v. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.
Die Information zur IP-Adresse wird gelöscht, wenn kein Hinweis auf einen Angriff auf unsere Internet-Infrastruktur vorliegt. Dies geschieht regelmäßig.

1.1 Verwendung von Cookies
Innerhalb unseres Internetangebotes verwenden wir Cookies, um eine benutzerfreundliche, komfortable und sichere Nutzung der Website zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf dem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen insbesondere der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs sowie bei einem späteren Zugriff auf unsere Website.
Einige Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können jedoch in den Einstellungen Ihres Browsers die Verwendung von Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind. Hinweise zur Änderung der Einstellungen entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Sofern in Zukunft Dienste Dritter, wie z. B. Google Maps oder Tracking-Tools, eingebunden werden, erfolgt eine entsprechende Information über einen Cookie-Banner. In diesem Fall wird Ihre Einwilligung vor der Aktivierung solcher Dienste eingeholt.

1.2 Tracking- und Webanalysedienst - Google Analytics
Auf dieser Website wird kein Google Analytics verwendet.

1.3 Kontaktaufnahme und Kommunikation
Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrageinhalt, Kontaktdaten) zwecks Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen. Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

1.4 Google Maps
Auf unserer Website verlinken wir zur Kartenansicht von Google Maps, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch den Klick auf den Link verlassen Sie unsere Website. Erst beim Aufruf von Google Maps werden ggf. personenbezogene Daten (wie Ihre IP-Adresse) an Google übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen von Google, wenn Sie den externen Kartendienst nutzen: https://policies.google.com/privacy

1.5 Social Media Links
Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Social Media Profilen (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn). Diese Links führen Sie direkt zu den jeweiligen Plattformen. Es erfolgt keine direkte Datenerhebung durch diese Links.

1.6 Verwendung von Tally (externer Formular-Dienstleister)
Für unser Online-Bewerbungsformular nutzen wir den Dienst Tally (Tally BV, Kroonlaan 439/14, 1050 Brüssel, Belgien). Tally ermöglicht es uns, digitale Formulare bereitzustellen und die von Ihnen eingegebenen Daten sicher zu erfassen und zu verarbeiten. Die im Formular eingegebenen Daten werden direkt an Tally übermittelt und dort auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie ggf. auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tally: https://tally.so/help/privacy-policy.

1.7 Webflow
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398  11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites.
Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). 
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy. Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f  DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.  

1.7.1 Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass   dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 

1.7.2 Server-Log-Dateien
 Beim Aufruf dieser Website werden automatisch sogenannte Server-Log-Dateien durch Webflow als Hosting-Anbieter gespeichert. Diese beinhalten folgende Daten:
 
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse  

Diese Informationen sind technisch notwendig, um die Website korrekt auszuliefern und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und stabilen Funktion der Website.

1.8 Einwilligung
Eine darüber hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und wir damit gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind. In einigen Bereichen unserer Internetpräsenz haben Sie die Möglichkeit, eine solche ausdrückliche Einwilligung zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck mitgeteilt, zu dem die Daten im Falle Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, und wie lange wir diese personenbezogenen Daten speichern.

1.9 Sonstige Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit nicht eine Abwägung im Einzelfall ergibt, dass Ihre berechtigten Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (vgl. Art. 6 Abs. 1f) DSGVO). Hierzu können gehören:
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache;
- Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Firma;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten; Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
2. Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite
2.1 Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).

2.1.1 Widerruf von erteilten Einwilligungen
Sie können jede uns erteilte ausdrückliche oder konkludente Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2.1.2 Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
a) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling i. S. v. Art. 4 Nr. 4 DSGVO, das wir für Werbezwecke einsetzen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b) In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.  Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Auto Siegl Pkw-Spezialtransporte GmbH
Bergstraße 10 1/2
85129 Unterdolling
Deutschland

2.2 Kostenfreiheit und Ausnahmen bei der Geltendmachung Ihrer Rechte
Die Geltendmachung aller in Ziffer 2.1 genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder
- ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder
- uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.Bei offenkundig unbegründeten oder
– insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder
1. ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder
2. uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.

2.3 Kontakt zur Ausübung Ihrer Rechte
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten. Dort erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zum Datenschutz.
3. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzhinwiese regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.
4. Ausdrucken und Abspeichern dieses Datenschutzhinweises
Diesen Datenschutzhinweis können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.